Ferrari Collection
Ferrari F512 M

Zylinder: | 12 als V mit 180 Grad Gabelwinkel |
Hubraum: | 4943 |
Leistung: | 440 PS |
bei: | 6.750/min |
Bauzeit: | 1995 –1996 |
Stückzahl: | |
Karosserie: |
1984 stellte Ferrari mit dem neuen Testarossa den aufregendsten Sportwagen seiner Zeit vor. Das Hochleistungscoupé von Pininfarina mit den charakteristischen seitlichen Rippen löste den TestarossaNachfolger 512 TR ab und markierte das Spitzenprodukt in der Ferrari-Modellhierarchie. Als Hommage an die grossen Renn- und Sportwagen der späten 50er trug der Testarossa auch seine Zylinderkopfdeckel im charakteristischen roten Schrumpflack. Nach einer gründlichen Modellpflege 1992 bei dem 512 TR, der eine Leistungssteigerung von 428 PS aufwies, folgte der „dritte Frühling“ im Jahre 1995. Die Leistung kletterte auf 440 PS. Optisch prägen den F512 M („M“ = Modificata = modifiziert) die integrierten Scheinwerfer, die die typischen Klappscheinwerfer beim Testarossa und dem 512 TR ablösten.