Ferrari Collection
Ferrari 312 T2

Zylinder: | 12 als V angeordnet mit 180 Grad Gabelwinkel |
Hubraum: | 2992 |
Leistung: | 500 PS |
bei: | 12.200 / min |
Bauzeit: | 1976–1977 |
Stückzahl: | |
Karosserie: |
Der 312 T2 bildete die erfolgreiche Weiterentwicklung des Weltmeisterwagens von Niki Lauda. Der wesentliche optische Unterschied bestand im Wegfall der Airbox, die ab 1976 vom Reglement verboten war. Aus Sicherheitsgründen schrieb das Regelwerk einen Überrollbügel vor. Ansonsten gab es keine Veranlassung, das Fahrzeugkonzept grundlegend zu ändern. Bis zum Feuerunfall von Niki Lauda beim grossen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring bewegte sich der sich der österreichische Weltmeister mit fünf Siegen stramm auf dem Kurs der Titelverteidigung. 1977 reichten drei Siege zum erneuten Titel und der neue Teamkollege Carlos Reutemann verbesserte mit einem weiteren Sieg die Ferrari-Erfolgsbilanz.