Ferrari Collection
Ferrari 365 GTB/4 Daytona Spider

Zylinder: | 12 in V-Form |
Hubraum: | 4390 |
Leistung: | 352 PS |
bei: | 7.500/min |
Bauzeit: | 1969 –1973 |
Stückzahl: | 125 |
Karosserie: | Pininfarina |
Pininfarina stellte auf dem Genfer Salon 1966 als Nachfolger des 500 Superfast den Prototyp eines luxuriösen zweisitzigen Cabriolets vor, das bis 1967 in einer exklusiven Auflage von 20 Exemplaren entstand und den Namen California erhielt. Als Nachfolger des 275 GTB/4 entstand 1967, ebenfalls bei Pininfarina, ein Prototyp für ein Coupé, das Ferrari jedoch erst 1968 in Paris präsentierte. Für die Bezeichnung „Daytona“ zeichnete die Fachpresse verantwortlich, die das atemberaubend schöne Coupé als Hommage an den Ferrari-Dreifachsieg beim 24-Stunden-Rennen in Daytona 1967 sah. Der erste 356 GTB/4 Daytona Spider feierte seine Premiere 1969 auf der internationalen Automobilausstellung in Frankfurt, als einziges Exemplar mit einer Plastikabdeckung über den Scheinwerfern. Nach Produktionsbeginn wurde bekannt, dass die Sicherheitsbehörden der USA, mithin des wichtigsten Marktes für das Auto, den Einbau von Abdeckungen vor den Streuscheiben der Scheinwerfer untersagten. Somit erhielten die übrigen 151 Spider Klappscheinwerfer wie die 1.260 bis 1973 gefertigten Coupés.