Ferrari Collection
Ferrari 206 SP Dino

Zylinder: | 6 als V mit 65 Grad Gabelwinkel |
Hubraum: | 3647 |
Leistung: | 420 PS |
bei: | 8.500/min |
Bauzeit: | 1966 |
Stückzahl: | |
Karosserie: |
Der P3 löste 1966 den P2 ab. Er war breiter, kürzer und vor allem leichter. Fiberglas hatte als Werkstoff seinen Einzug bei Ferrari gehalten. Die imposante Batterie von sechs Weber-Doppelvergasern wich einer Einspritzung von Lucas. Nach Siegen in Monza und Spa kam es in Le Mans zum Eklat, als sich John Surtess mit Rennleiter Eugenio Dragoni derart überwarf, dass der siebenfache Motorradweltmeister und Formel-1-Weltmeister von 1964 die Scuderia spontan verliess. Darüber hinaus fielen alle Werkswagen und Privatteams auf Ferrari wegen technischer Defekte und Unfällen aus.